trackle verfolgt die Vision einer sicheren, hormon- und nebenwirkungsfreien Verhütung und Familienplanung. Das Angebot von trackle besteht in einem digitalen Sensorsystem, einem Medizinprodukt, das Frauen dabei hilft, festzustellen, wann sie schwanger werden können. Frauen tragen den Sensor nachts vaginal. So sammelt der Sensor Daten über die Körperkerntemperatur, welche über eine App den Frauen verfügbar gemacht und mit einer Aussage über eine Möglichkeit der Empfängnis verbunden werden.

Gründer:innen
Katrin Reuter, Sophie Franz, Jana Rechenberg
Ort
Bonn
(
Nordrhein-Westfalen
)
Batch
Batch 4
Phase
Community Member
SDGs
Gesundheit und Wohlergehen
Geschlechtergleichheit
Socials
Vorstellungsvideo
Weitere Start-ups

Weitere Start-ups

Vielfältig, visionär und wirkungsorientiert. Die Gründer:innen unserer Community haben bereits erfolgreiche Projekte und Start-ups ins Leben gerufen. Sie tragen dazu bei, die Welt Tag für Tag ein wenig besser zu machen.

RecyCoal
Community Member
Aachen

RecyCoal

Bildung von langfristigen Kohlenstoffsenken durch die Produktion von ökologischem Dünger aus Pflanzenkohle in der Region Subsahara-Afrika.

UFUNDI
Early
Paderborn

UFUNDI

Eine Bühne für Kunst aus dem globalen Süden: Durch interaktive Kunstausstellungen im Leihmodell für Unternehmen streben wir eine Sensibilisierung für Themen wie kulturelle Vielfalt und Rassismus an.

Coding School for Women
Community Member
Wien

Coding School for Women

Die Coding School bildet benachteiligte Frauen im Globalen Süden zu Software-Entwicklerinnen aus. Die kostenlose 2-jährige Informatikausbildung vor-Ort lehrt Coding anhand realer Kundenprojekte von Unternehmen aus der EU

Kontakt

Fragen oder Anmerkungen? Lass uns sprechen!

Du hast noch ein Anliegen, das du lieber persönlich mit uns klären möchtest? Dann melde dich gerne über einen der folgenden Wege bei uns.

Schreib uns

Unser Team meldet sich schnellstmöglich bei dir zurück.

Ruf uns an

Wenn es besonders schnell gehen muss, ruf uns gerne an.

Besuche uns vor Ort

Du findest uns in der Villa Anthropia auf dem Haniel-Campus in Duisburg-Ruhrort.